Sonntag Zeichnen in Meldorf

Damit „Teilnehmende aus Hochdonn“ keine allzuweite Anfahrt haben, habe ich Hanna gefragt, ob wir uns bei ihr in Meldorf treffen dürfen. Am Haus ist eine breite Auffahrt, auf der fast immer Kinder spielen, die allein schon Motiv sein können. Und der Blick in Hannas kleinen Garten bietet einiges Sehenswertes, klein aber fein ist er. Hanna hat mir auf die Schnelle ein paar abendliche Schnappschüsse geschickt. Ihre Kinder sind zu begabten Zeichnern geworden und haben vielleicht auch Lust, mit uns zu zeichnen.

Ich freue mich auf euch am kommenden Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr bei Hanna in Meldorf, Bruhnstraße 17!

Grabhügel Arkebeker Feld

Ich hatte schon mal davon erzählt, dass ich mich beim Biokisten-Fahren über merkwürdige Formationen zwischen Welmbüttel und Albersdorf gewundert hatte. Ein Histour-Schild klärte dann auf: Es sind Grabhügel aus der Bronzezeit. Solange noch rundherum alles kahl ist, fallen sie besonders auf. Ich schlage vor, uns nächsten Sonntag dort zu treffen. Wenn man aus Richtung Albersdorf kommt, fährt man am Dithmarsen-Park vorbei Richtung Welmbüttel. Dann biegt rechts die Bunsoer Straße ab, die gleich zu Beginn am Arkebeker Feld vorbeiführt und nach 100 m findet man links eine Bank und das Histour Schild. Auf Google Maps HIERzu finden. Hier können wir uns treffen. Also Sonntag 14 Uhr am Arkebeker Feld? Ich freue mich auf euch! Susanne

Ausstellung mit oder ohne Zeichnen


Noch bis zum 09. März zeigt das Kultur- und Bürgerhaus Marne Bilder von Carola Schapals. Ich hatte beim letzten Treffen versprochen, einen Ort vorzuschlagen, den man ohne winterliche Schutzkleidung aufsuchen kann. Ob sich in der Ausstellung auch Möglichkeiten zum Zeichnen finden, hängt vielleicht zuerst von der eigenen Motivation ab, aber in jedem Fall sehen die farbenfrohen Bilder der Bremer Künstlerin, die sich um die Architektur von Landschaft drehen, wirklich spannend aus und der Besuch lohnt sich vielleicht auch, wenn keine Zeichnung entsteht. In Marne könnte man hinterher sicher auch einen Kaffee trinken. Wo das gut möglich ist, könnten wir am Eingang im Kulturhaus versuchen in Erfahrung zu bringen.

Also Sonntag 03. März 14 Uhr Kultur- und Bürgerhaus Marne, Schillerstraße 11, 25709 Marne. Ich freue mich auf euch!

Zeichnen im Landesmuseum

Nächster Sonntag ist Zeichner-Sonntag und wir könnten uns wohl gern mal wieder in warmer Umgebung treffen. Die letzten Male waren ja nur für Hartgesottene, denen klirrende Kälte egal ist. Das Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf hat seit September 23 wieder geöffnet und ich bin gespannt, was sich verändert hat. Auf jeden Fall gehen die Öffnungszeiten mit 10 bis 17 Uhr endlich in den Nachmittag hinein. Wir können uns dort also um 14 Uhr treffen und wer mag, kann hinterher zu Kaffee und Kuchen ins Domcafé. Also bis Sonntag 14 Uhr im Eingang des Dithmarscher Landesmuseums!

Zeichnen 7. Januar

Im Februar des vergangenen Jahres hatten wir schon einmal im Kuhstall auf dem Hof Gawrisch in Dellbrück gezeichnet. Ich habe Anke Gawrisch gefragt, ob wir dieses Jahr wieder kommen können, denn es ist zwar nicht wirklich warm im Stall, aber immerhin geschützt. Ihre Antwort ist – wie immer bestes Plattdütsch: „Hi Susanne, an sövten Januar klock twee is super. Leeve Greut“.

Also kommenden Sonntag 14 Uhr Treffen auf dem Hof Gawrisch, Dellbrück 12, 25704 Bargenstedt, direkt gegenüber dem Altenheim Friesenhof.

Ich freue mich auf euch! Susanne (0170 856 2071