Tee im Atelier

TEE IM ATELIER: Ich möchte wieder zu Atelier-Samstagen in der Monatsmitte einladen – bei Tee und mit Zeichnen, Malen, Basteln, Reden, Planen oder einfach nur da sein.

ZEIT: „Mittmonatssamstag“ 15 Uhr und erstmalig im Dezember.

ORT: Deichstraße 14 in Büsum und wenn es wärmer wird, gern auch wieder im Bioladen.

PARKEN: Immerhin 3 Parkplätze hintereinander direkt am Haus.

Ich habe in diesem Jahr einiges versucht mit Samstag-Nachmittag-Treffen. Mein Gedanke war, neben Zeichner-Treffen draußen, wo wir zeichnen, was wir vor Augen sehen, auch eine Art Atelier-Termin zu etablieren, wo verschiedene Techniken und Themen möglich sind oder einfach nur eine Tasse Tee getrunken werden kann. Ich hatte zum 1. Samstag im Monat eingeladen (weil das so ein griffiger Termin ist) und hatte das bis zum Sommer auch in der Fenstergalerie meines Bioladens beworben. Dadurch sind immerhin zwei neue Zeichnerinnen zu uns gekommen! Ab Sommer hatte ich die Fensterwerbung entfernt, weil ich mich einem möglichen touristischen Andrang nicht gewachsen fühlte. Josi hat mir nun gesagt, dass er einen Samstag Nachmittag im Monat an sich gut fände, nur nicht zwei Tage hintereinander, denn das Draußen-Zeichnen folgt ja gleich am 1. Sonntag im Monat.

 

Zeichnen am 1. Advent

Letztes Jahr haben wir am 1. Advent-Sonntag im Café Hedwig gezeichnet, s. meine letztjährige Zeichnung. War nicht leicht, im Gedränge überhaupt auf irgendetwas freie Sicht zu finden. Ich fand es aber trotzdem schön, dass wir uns so adventlich treffen konnten. Dieses Jahr schlage ich vor, den Advent-Markt auf dem Hof Reimer Jürgens in Schülper Altensiel zum Zeichnen zu besuchen.

Ich freue mich also auf euch am 3. Advent um 14 Uhr in Schülper Altensiel und hier ist der Google Maps Link

Eure Susanne (0170 856 2071)

November-Sonntag!

Kommender Sonntag ist Zeichnertag!


Wir hatten letztes Mal darüber gesprochen, Anfang November vielleicht eine Heider Villenstraße zum Zeichnen zu wählen, um aus einer Villenansicht vielleicht sogar einen Adventskalender zu machen. Aber als ich dann den Speicher an der Meldorfer Südermühle sah, fand ich den viel idyllischer. Davor ist eine Art Sandparkplatz, viel Platz also, um den besten Blickwinkel zu finden. Ein ähnlicher Speicher steht in Albersdorf, der hätte sogar 24 Luken, aber da säße man dicht an der Straße. In Meldorf könnte man, falls es tatsächlich ein Adventskalender werden soll, ein paar Fenster links und rechts dazudichten. Oder es nehmen, wie es ist.

Also Sonntag 14 Uhr Meldorf Südermühle! Und hinterher hätte Meldorf vielleicht auch ein bißchen was zu bieten.

Ich freue mich auf euch! Susanne

Zeichnen Tag der Deutschen Einheit

Ich bin am kommenden Wochenende voraussichtlich nicht in Dithmarschen und möchte deshalb zum Zeichnen erst zwei Tage später am 3. Oktober einladen, dem Tag der Deutschen Einheit. Thematisch habe ich mir gedacht, wir könnten wieder etwas städtischer werden zur Abwechslung. Und ich persönlich merke, dass ich immer malerischer geworden bin und nun versuchen möchte, wieder ins Zeichnerische zurückzufinden. Als Anregung habe ich das Titelblatt einer Graphic Novel gewählt, über die gerade im Tagesspiegel berichtet wurde. Mich beeindruckt das stark Zeichnerische: offenbar mit dünnen Linien vorgezeichnet, Schattiges mit fettem Schwarz betont und die Flächen schließlich mit zarter Farbgebung differenziert. Wenn mir so etwas gelänge…

Erst dachte ich an Heide mit Hausfronten an einer der Villen-Straßen, aber das könnten wir später im Jahr noch. Denn an Sonntagen ist Heide immer so menschenleer und etwas wie dieser Buchtitel wäre schwer möglich. Gestern bin ich aber durch die Büsumer Gehstraße gehuscht und fühlte mich wie erschlagen von den Menschenmassen an Kneipentischen oder auf Parkbänken, mit Eis oder Fischbrötchen, viele erschöpft, genervt, grummelig trotz strahlendem Sonnenschein. Wär ein gutes Thema, oder?

Daher: Dienstag 3. Oktober 14 Uhr Büsum am Brunnenplatz (Anfang der Gehzone aus Richtung Bahnhof gesehen).

Sonntag Zeichner-Treffen!

Liebe Zeichner,
Sonntag ist es wieder so weit: Ich schlage vor, uns an der Bundesstraße zwischen Heide und Weddingstedt zu treffen. Kurz hinter Heide steht links ein alter Hof – wie aus der Zeit gefallen. Die genaue Adresse ist Bundesstraße 5, Hausnummer 66, 25795 Weddingstedt. Von Heide kommend geht rechts die Waldstedter Straße ab, links der Wurthweg. Von hier könnte man gut die Seitenansicht zeichnen, ohne unbefugt das Hofgelände betreten zu müssen. Ich konnte niemanden entdecken und auch keinen offiziellen Eingang erkennen, habe deshalb nicht gefragt, ob wir dort zeichnen dürfen. Aber vielleicht kommt jemand Sonntag heraus und wir können mehr über den Hof erfahren.
Also Sonntag Wurthweg an der B5! Und ich freue mich auf euch! Susanne (0170 856 2071)

Urban Sketcher Deutschland Treffen in Berlin!

Noch bis 30.04 kann man sich zum Urban Sketcher Treffen Anfang April in Berlin anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos, ermöglicht lediglich die Teilnahme an Sketchwalks, sofern genug Plätze zur Verfügung stehen. Ohne Anmeldung und Button ist das nicht möglich. Für Unterkunft und Verpflegung hat man selbst zu sorgen. Ich habe mich angemeldet, freue mich, wenn noch mehr mitkommen würden!

Zeichnen im Bioladen

Ab Januar 2023 lade ich zum Nachmittagszeichnen ein – ganz klassisch am großen Tisch und vorerst am ersten Samstag im Monat, später immer samstags. Ort soll der BüsumBio Regionalmarkt sein, der im vorderen Bereich Platz für große Tischplatten und Stühle bietet.

Als Einstiegsthema habe ich kleine Zeichnungen wie oben geplant. Wir brauchen dafür einen einfachen Schulfüller mit schwarzer Tintenpatrone und gutes festes Papier, das auch ein Pinsel nicht völlig aufweicht. Dazu eben diesen Pinsel in guter Aquarell-Qualität mit sehr feiner Spitze.

Natürlich sind auch Figuren aus anderen Themenbereichen möglich, z.B. typische Urlauber-Posen, Einkäufer in Discountern etc. Wichtig soll am Ende die Reihung sein: viele kleine Figuren, die später digital zu einer Reihe zusammengefügt werden. Wir zeichnen einfach nach Vorlagen.

Wie bei den sonntäglichen Zeichnertreffen ist Freies Zeichnen frei, ist Kultur und Gemeinschaft und mit Geld nicht zu bezahlen. Wer größere Mengen von meinem Material benötigt, gibt etwas in einen Spendentopf. Anmeldung über das Kontaktformular oder unter 0170 856 2071.

Ich freue mich auf euch am 07. Januar 2023 um 16 Uhr im BüsumBio Regionalmarkt!

Susanne Groth

Nächsten Sonntag wieder!

Mit meiner Zeichnung aus einem Hinterhof am Heider ZOB lade ich ein zum Zeichnen nächsten Sonntag. Ich habe Josi vorgeschlagen, mit dem städtischen Milieu zu pausieren und im Meldorfer Moor zu zeichnen. Ich kenne dort ein kleines einsames Häuschen, das ich gern zeichnen würde, kann es auf Maps nicht so einfach finden, aber es liegt ganz in der Nähe von Niebuhrs Lust (Histour Station!) und ebenfalls in der Nähe ist das Naturschutzgebiet Ehemaliger Fuhlensee. Das soll Sonntag 14 Uhr unser Treffpunkt sein und wir freuen uns, wenn mal wieder jemand drittes, viertes oder mehr mitzeichnet.

Übrigens: Die Person, die in meiner Zeichnung durchs Bild läuft, ist Josi himself – mit Zeichnertasche in der einen, Klapphocker in der anderen Hand und Stiftemappe unterm Arm. 🙂

Bis Sonntag! Susanne (0170 856 2071)

Zeichnen am ZOB

Liebe Zeichner, es wird Frühling, die Krokusse spriessen und ich dachte gestern, Sünde nicht in Husum die Krokusblüte zu zeichnen. Dann dachte ich, Spritpreise auf Rekordniveau und dann nach Husum fahren? Und was ist mit dem Thema „Hässliches Leben“? Und zackobummo bin ich zurück zur Verabredung vom letzten Mal, auch im März wieder in Heide am ZOB zu zeichnen.

Mit der Zeichnung von Josi lade ich ein, morgen 14 Uhr am Heider ZOB zu zeichnen – mit freier Wahl, wohin ihr euren Blick dann wendet. Es gibt auch den kleinen Park am Wasserturm, kleine Gassen hinter dem ZOB oder den Heider Marktplatz. Schräg gegenüber ist der Imbiss „Food Code“, wohin Verwegene auch vor der Kälte flüchten könnten und dabei einen guten Blick über Kreuzung und ZOB behalten.

Bis morgen, Josi und ich kommen jedenfalls!

Susanne