Zeichnen nächsten Sonntag


Ich fahre öfter mit Biokisten durch den Sommerkoog, vorbei an der Schäferei Hinz. Hinter der Schäferei und hinter dem Binnendeich fällt mir immer wieder dieser bunte Weideschuppen auf. Einerseits ein typisches Bild, Rinder und Schafe auf Dithmarscher Weiden, und andererseits durch die bunten Bleche an der Seite auch irgendwie spannend.

Ich möchte einladen, kommenden Sonntag am Deich hinter der Schäferei Hinz zu zeichnen. Treffen wie immer 14 Uhr, Zu- und Absagen gern an mich unter 0170 856 2071.

Freu mich!

Susanne

Zeichnen auf der Ziegenweide

Liebe Zeichner,

ich habe uns für Sonntag mit Ulrike und ihren Ziegen in Büsum verabredet und freue mich sehr, dort willkommen zu sein. Gestern habe ich schon mal ein Foto gemacht, damit ihr eine Vorstellung von der kleinen Weide bekommt.Ulrike wird selbst auch vor Ort sein und auf Wunsch sogar eine Ziege anzuleinen oder festzuhalten. Obwohl ich glaube, wir schaffen Ziegen auch in freier Bahn, oder?

Vorhin kam sie zu mir in den Laden, um noch darauf hinzuweisen, dass einige der Tiere gerade eine leichte Herpes-Infektion haben. Sie ist nicht gefährlich, klingt nach 3-4 Wochen wieder ab, kann aber in sehr seltenen Fällen auch Menschen infizieren. Wir sollten also besser nicht mit den Tieren kuscheln, obwohl Ulrike beteuert, dass ihre Ziegen das eigentlich sehr gern haben.

Ich freue mich auf Sonntag 14 Uhr Heider Strasse 3 in Büsum (bis ganz hinten durchgehen). Parken am besten direkt gegenüber auf dem großen Edeka Parkplatz. Bislang sehen die Wetteraussichten nicht übel aus und sonst wäre auch etwas Platz unter den alten Bäumen am Weiderand.

Susanne (0170 856 2071)

Urban Sketcher Deutschland Treffen in Berlin!

Noch bis 30.04 kann man sich zum Urban Sketcher Treffen Anfang April in Berlin anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos, ermöglicht lediglich die Teilnahme an Sketchwalks, sofern genug Plätze zur Verfügung stehen. Ohne Anmeldung und Button ist das nicht möglich. Für Unterkunft und Verpflegung hat man selbst zu sorgen. Ich habe mich angemeldet, freue mich, wenn noch mehr mitkommen würden!

Nächstes Zeichnen

 

Wenn ich Biokisten fahre, komme ich mitunter durch entlegenste Gegenden wie z.B. durch Dammbrück zwischen Schlichtinger Moor und Fedderingen, wo sich eine typische Dithmarscher Landschaft bietet, die ein paar Zeichnungen wirklich verdient. Da Anfang April auch mit milderem Wetter zu rechnen ist, schlage ich vor, uns am 2. April um 14 Uhr in Dammbrück an der Broklandsau zu treffen.

 

 

Zeichnen auf dem Hof Gawrisch

 

Liebe Zeichner,

sorry, dass die Ankündigung diesmal so lange gedauert hat! Ich wollte eigentlich noch ein Foto vom Hof machen, damit ihr schon optisch vorbereitet seid, aber als ich letztes Mal eine Biokiste geliefert habe, war das Wetter so übel, alle Tore waren dicht, auch kein Blick in den Rinderstall möglich und ich habe nur geduckt mit Kapuze die Biokiste abgestellt und bin schnell weitergefahren.

Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Hof Gawrisch in Dellbrück, direkt an der Bundesstraße zwischen Meldorf und Albersdorf, Dellbrück 12 in 25704 Bargenstedt.

 

Heute hat mir Anke Gawrisch noch geschrieben:

„Hallo Frau Groth,

……also,  mit Farben, Pinsel und still sitzen, dat is nix för mi.

Ich arbeite gerne mit Säge, Hammer, Holz und Ton.

Aber vielen Dank für das nette Angebot.

Wenn sie kommen können wir gerne eine Hofbesichtigung machen.

Scheune, Rinderstall, Maschinenhalle oder Schuppen, alles steht zur Verfügung.

Und zu „Kaffee und Kuchen“ fällt mir das „Radcafe“ in Krumstedt und das „Cafe Küste“ in Meldorf, ein.

Vielleicht muss man reservieren? Das kann ich aber nicht genau sagen.

Wir sehen uns Sonntag bei hoffentlich bestem Wetter

Leeve Greut

Anke Gawrisch“

Zeichnen im Winter

Das Zeichnen im Café Hedwig war eine echte Herausforderung. Es war dunkel und viele viele Menschen. Sobald ich einen Blick gefunden hatte, der des Zeichnens würdig schien, stand eine Menschenmenge davor. Einzige Chance „Lückenzeichnen“: immer wieder eine Lücke abpassen und nächstes Detail machen.

Fürs Zeichnen kommenden Sonntag möchte ich lieber draußen zeichnen, wo niemand mir den Blick verstellt. Kalte Finger sind mir egal, aber Sabine hat protestiert und schlug Schankwirtschaft Willem in Katingsiel vor. So soll es sein. Wer möchte, kann sich draußen auf den Deich setzen, wer lieber drinnen sitzen möchte, quetscht sich an einen Cafétisch. Sonntag 14 Uhr vor oder in der Schankwirtschaft!

Und bereits im alten Jahr habe ich eingeladen zum Zeichnen im Bioladen: Samstag, einen Tag vor dem Sonntagszeichnen, 16 Uhr im BüsumBio Regionalmarkt. Wenn nur sehr wenige kommen, können wir auch umziehen in die Deichstraße nur ein paar Schritte weiter. Mehr zu meinen Themenvorschlägen im Beitrag vom 25. Oktober letzten Jahres.

Adventzeichnen im Café Hedwig


Josi hat wieder eine wunderbare Lösung gefunden, im Husumer Schloss zu zeichnen: er hat den Blick aus der warmen Schloss-Stube heraus in den Garten vorm Fenster gewählt. Schon immer war mir klar, dass man sich an Josis Fersen heften sollte, wenn man kein Motiv findet…

Nächsten Sonntag sind wir auf dem Advent-Markt im Café Hedwig verabredet. Ich habe keine Ahnung, ob Zeichnen leicht fallen wird oder ob eine  Menschenfülle Fluchttendenzen auslöst. Wir machen in jedem Fall das Beste daraus, könnten Café-Gäste zeichnen oder Adventmarkt-Tische mit Kunsthandwerk oder machen es Josi nach und zeichnen einen Blick aus dem Fenster.

Sonntag 14 Uhr vorm oder im Café Hedwig – ich freue mich auf euch!

Susanne

Zeichnen Sonntag in Husum


Liebe Zeichner,

der goldene Oktober ist vorbei und für kommenden Sonntag sieht die Wettervorhersage nicht so gut aus. Beim letzten Treffen hatte Anke (vielleicht scherzhaft?) das Husumer Schifffahrtsmuseum vorgeschlagen. Nachdem ich allerlei andere Möglichkeiten überlegt habe, scheint mir das aber gar keine schlechte Idee zu sein. Wir können warm und trocken sitzen, die bekannten Probleme unseres letzten Besuchs sind nicht zu erwarten und zum Abschluss könnten wir Jaquelines Café einen Besuch abstatten.

Ich freue mich also auf euch Sonntag 14 Uhr vor dem Husumer Schifffahrtsmuseum!

Eure Susanne (0170 856 2071)

Zeichnen im Bioladen

Ab Januar 2023 lade ich zum Nachmittagszeichnen ein – ganz klassisch am großen Tisch und vorerst am ersten Samstag im Monat, später immer samstags. Ort soll der BüsumBio Regionalmarkt sein, der im vorderen Bereich Platz für große Tischplatten und Stühle bietet.

Als Einstiegsthema habe ich kleine Zeichnungen wie oben geplant. Wir brauchen dafür einen einfachen Schulfüller mit schwarzer Tintenpatrone und gutes festes Papier, das auch ein Pinsel nicht völlig aufweicht. Dazu eben diesen Pinsel in guter Aquarell-Qualität mit sehr feiner Spitze.

Natürlich sind auch Figuren aus anderen Themenbereichen möglich, z.B. typische Urlauber-Posen, Einkäufer in Discountern etc. Wichtig soll am Ende die Reihung sein: viele kleine Figuren, die später digital zu einer Reihe zusammengefügt werden. Wir zeichnen einfach nach Vorlagen.

Wie bei den sonntäglichen Zeichnertreffen ist Freies Zeichnen frei, ist Kultur und Gemeinschaft und mit Geld nicht zu bezahlen. Wer größere Mengen von meinem Material benötigt, gibt etwas in einen Spendentopf. Anmeldung über das Kontaktformular oder unter 0170 856 2071.

Ich freue mich auf euch am 07. Januar 2023 um 16 Uhr im BüsumBio Regionalmarkt!

Susanne Groth