Ich dachte, ich würde bei der Kälte ganz allein im Stall zeichnen. Aber zu meiner Überraschung haben auch Josi und Elke dem Winter getrotzt.
Lies weiterAtelier-Zeichnen 3. Advent
Wir haben den Nachmittag für Weihnachtskarten genutzt: mein finaler Entwurf, für den es schon mehrere Zwischenversionen gibt.
Lies weiterTee im Atelier
Versuche vom „Tee im Atelier“. Die Rochen sollen noch Farbe bekommen. Ich taste mich da sehr vorsichtig heran.
Lies weiterWesselburener Koog mit Zeichenstift
Diesmal habe ich gleich mit Zeichenstift angefangen und habe erst später mit Aquarellfarben etwas nuanciert.
Lies weiterSpiekerberg Susanne
Ich glaube, ich verstehe jetzt, wo mein Problem ist: ich fange statt mit Zeichenstift mit Aquarellfarbe an und schwupps bin ich mitten in einer Malerei!
Lies weiterDas Scheitern in der Vielfalt
Ich scheitere oft daran, in der Vielfalt zu vereinfachen und das Wesentliche wiederzugeben.
Lies weiterTee im Atelier
Ich lade ein zum nächsten „Tee im Atelier“ am Samstag, den 15. Juni um 15 Uhr ins Atelier-Zimmer, Deichstraße 14, 25761 Büsum.
Lies weiterZeitreise-Inseln
Arkebekerfeld ist ein hügeliger Geländestreifen mit Grabhügeln aus der älteren Bronzezeit. Sie sind wie stille Botschafter aus der Urzeit und erinnern mich an Fliegende Inseln aus Gullivers Reisen oder Science Fiction Stories.
Lies weiterSpielzeug-Schiff
Tee im Atelier
Ich lade wieder ein zum „Tee im Atelier“ und der 17. Februar ist diesmal der Mittmonatssamstag. Ich freue mich über Zeichner, Gäste, Besucher ab 15 Uhr bei mir zuhause im Atelierzimmer, Deichstraße 14, 25761 Büsum. Ich lasse den Stellplatz am Haus wieder frei, sodass bis zu 3 Autos hintereinander passen.
Beim letzten „Tee im Atelier“ habe ich meine Zeichenfedern rausgeholt und Mohnblumen nachgezeichnet, die mal in einer größeren Landschaftszeichnung entstanden sind. Die feinen Linien können je nach Druck auf der Feder auch mal dicker werden und sehen viel zarter und lebendiger aus als ein Fine Liner kann.
Ich hatte ursprünglich ein Zeichner-Tagebuch vorgeschlagen, habe jetzt aber nur das Format beibehalten und stattdessen in Richtung Lesezeichen gedacht. Dann muß ich nicht täglich etwas zu Papier bringen und die Zeichnung kann auf schönes Papier gedruckt auch für Briefpapier oder Grußkarte genutzt werden.