Flugplatz Büsum

Wir haben auf dem Büsumer Flugplatz gezeichnet in ganz kleiner Besetzung (Anke, Mareike und ich). Haben überlegt, mal nach Helgoland zu fliegen…

 

Glasbuffet

glasbuffet_web
Treffen mit den Freien Zeichnern bei Willem in Katingsiel. Das Glasbuffet hatte es mir schon bei einem früheren Treffen angetan und so habe ich mich diesmal gleich mit bester Sicht aufs Objekt niedergelassen und dabei Eiergrog und Torte genossen.

Sonntagsausflug mit Fischen

fische_web
Freies Zeichnen im Multimar Wattforum vor dem Riesenaquarium:

Sonntags gehen Fische spazieren. Sie haben endlich mal Zeit für so etwas Zweckfreies und schwimmen ein wenig im Kreis und verabreden sich gern wieder.

Ein Kutter…

kutterHeute haben wir wieder gezeichnet und obwohl ich anfangs noch im Laden helfen mußte, habe ich eine Kutterzeichnung machen können. Erst mochte ich meine Zeichnung nicht, fand sie zu grob, aber mit etwas Abstand bin ich jetzt glücklich darüber, wieder eine voll analoge Zeichnung gemacht zu haben. Gerade habe ich in der Cicero gelesen, analog sei das neue Bio. Dem kann ich zustimmen und analog macht glücklich.

Osterzeichnen in Büsum

susanne004Gestern haben wir in Büsum gezeichnet – für mich das erste Mal seit langem wieder. Wir haben ein stilles schönes Plätzchen im Sonnenschein am 2. Hafenbecken gefunden mit Sitzbank, Strandkorb und prima Blick auf Fischkutter und Stöfen-Silo.

Zeichnen nächsten Sonntag

bmwLiebe Zeichner, nächsten Sonntag ist es wieder so weit, wir treffen uns wieder in der Alten Gärtnerei Oesterreich in Heide um 14 Uhr zum Zeichnen, Kaffee trinken und Gärtnerei stöbern. Meine Zeichnung hier ist vor drei Wochen in München entstanden in der Pinakthek der Moderne, wo ich mich mit Münchner Zeichnern getroffen hatte. Ich freue mich auf diesen Sonntag, hoffe, wir schneien nicht zu sehr ein und alle können kommen!

Susanne zeichnet auch

oesterreichIch finde, Gärtnerei Oesterreich kann ruhig unser Stammlokal sein. Der Kuchen ist ganz wunderbar, es gibt unendlich viele kleine Dinge zu zeichnen und noch mehr Blumen und Sträucher und die Atmosphäre ist unübertroffen schön. Darum wollen wir uns beim nächsten Mal am 1. Februar auch gleich wieder dort treffen.

Gute Wünsche für ein neues Jahr

ewigearme_kl
Ich habe versucht, „komplementär“ zu zeichnen, d.h. alle Farben negativ zu denken. Vorteil ist, dass man saubere weiße Konturen erhält, wenn man später alles digital umkehrt. Die Zeichnung hatte ich vor Augen, als ich im 5. Buch Mose Kapitel 33 Vers 27 gelesen habe, Moses Segensgebet für das Volk Israel. Der „Rotkohl“ in der Mitte ist meine bildliche Lebensvorstellung, angefangen beim kleinen Geburtsknütel, aus dem mal ängstlich eng, mal wagemutig ausbrechend Jahresringe wachsen, bis alles sich einpendelt in ewigen Armen.
Das sind meine neujahrsphilosophischen Gedanken – mit lieben Wünschen an euch alle, die ihr diesen Zeichnerblog verfolgt und an euch alle, die ihr mich mit euren eigenen Zeichnungen und Ideen inspiriert.
Das nächste Zeichnen im Neuen Jahr müßte eigentlich am Samstag 3. Januar sein. Da kann ich aber nicht, Geschwister-Treffen in Hamburg, das erste seit gefühlten Ewigkeiten. Am Sonntag 4. Januar kann ich aber und von 14 bis 18 Uhr hat das Cafe in der Alten Gärtnerei Oesterreich geöffnet und das ist mein Vorschlag für das 1. Zeichnertreffen im Neuen Jahr. Ich hoffe, wir sehen uns!
Susanne

treib.gut

Gestern haben wir einen Familienausflug gemacht zur treib.gut Messe in Hamburg am Alten Fischmarkt mit vielen weihnachtlichen Geschenkideen kleiner regionaler Manufakturen. Ich habe auf der Bahnfahrt die mitfahrende Familie gezeichnet (nur David fehlt) und dann auf der Messe ein Paar am Tresen, das szenebekannt sein muß, es wurde nämlich von Vorbeikommenden sofort erkannt.