November-Sonntag!

Kommender Sonntag ist Zeichnertag!


Wir hatten letztes Mal darüber gesprochen, Anfang November vielleicht eine Heider Villenstraße zum Zeichnen zu wählen, um aus einer Villenansicht vielleicht sogar einen Adventskalender zu machen. Aber als ich dann den Speicher an der Meldorfer Südermühle sah, fand ich den viel idyllischer. Davor ist eine Art Sandparkplatz, viel Platz also, um den besten Blickwinkel zu finden. Ein ähnlicher Speicher steht in Albersdorf, der hätte sogar 24 Luken, aber da säße man dicht an der Straße. In Meldorf könnte man, falls es tatsächlich ein Adventskalender werden soll, ein paar Fenster links und rechts dazudichten. Oder es nehmen, wie es ist.

Also Sonntag 14 Uhr Meldorf Südermühle! Und hinterher hätte Meldorf vielleicht auch ein bißchen was zu bieten.

Ich freue mich auf euch! Susanne

Sylvia in Büsum

Sylvias Skizze von der Büsumer Fußgängerzone: „Es war recht voll und viele neugierige Blicke über unsere Zeichnungen. Aber mit dem Café hinterher ein gelungener Sonntag.“

Zeichnen in der Gehzone

Normalerweise hasse ich die Büsumer Gehzone, aber als wir in einer kleinen Gruppe am Rand saßen, ganz ins Zeichnen vertieft, war es genauso erholsam wie irgendwo in der schönsten Naturlandschaft. Und dass ich am Ende in Balzers Bistro sitzen und Kaffee trinken würde, hätte ich auch nicht gedacht. Ich sehe die Gehzone mit neuen Augen…

Josi am Wurthweg

Auch bei Josi war aus der Hofansicht am Wurthweg mehr ein Aquarell als eine Zeichnung geworden. Wunderschön, und auch die Freiheit in der Farbgebung ist besonders!

Zeichnen Tag der Deutschen Einheit

Ich bin am kommenden Wochenende voraussichtlich nicht in Dithmarschen und möchte deshalb zum Zeichnen erst zwei Tage später am 3. Oktober einladen, dem Tag der Deutschen Einheit. Thematisch habe ich mir gedacht, wir könnten wieder etwas städtischer werden zur Abwechslung. Und ich persönlich merke, dass ich immer malerischer geworden bin und nun versuchen möchte, wieder ins Zeichnerische zurückzufinden. Als Anregung habe ich das Titelblatt einer Graphic Novel gewählt, über die gerade im Tagesspiegel berichtet wurde. Mich beeindruckt das stark Zeichnerische: offenbar mit dünnen Linien vorgezeichnet, Schattiges mit fettem Schwarz betont und die Flächen schließlich mit zarter Farbgebung differenziert. Wenn mir so etwas gelänge…

Erst dachte ich an Heide mit Hausfronten an einer der Villen-Straßen, aber das könnten wir später im Jahr noch. Denn an Sonntagen ist Heide immer so menschenleer und etwas wie dieser Buchtitel wäre schwer möglich. Gestern bin ich aber durch die Büsumer Gehstraße gehuscht und fühlte mich wie erschlagen von den Menschenmassen an Kneipentischen oder auf Parkbänken, mit Eis oder Fischbrötchen, viele erschöpft, genervt, grummelig trotz strahlendem Sonnenschein. Wär ein gutes Thema, oder?

Daher: Dienstag 3. Oktober 14 Uhr Büsum am Brunnenplatz (Anfang der Gehzone aus Richtung Bahnhof gesehen).

Müller-Hof von 1914

Unser letztes Treffen war eine Herausforderung, wie mir klar wurde, als ich auf meinem kleinen Hocker saß und mich daran versuchte, die ganze Komplexität eines alten Hofes zu Papier zu bringen. Den Hof betreibt eine Dame mit altem landwirtschaftlichen Gerät, die alles von ihren Eltern übernommen hat. Ich finde es wundervoll, die kleinen alten Heuballen zu sehen, die sie mit ihren Geschwistern vor kurzem erst reingebracht hat. Und die Rüschengardinen in den Fenstern… und echte lebende Blumen auf den Fensterbänken, keine Plastikdinger! (Ich bin sehr stark ins Malerische geraten, möchte zukünftig wieder mehr zeichnerische Ansätze finden.)

Sonntag Zeichner-Treffen!

Liebe Zeichner,
Sonntag ist es wieder so weit: Ich schlage vor, uns an der Bundesstraße zwischen Heide und Weddingstedt zu treffen. Kurz hinter Heide steht links ein alter Hof – wie aus der Zeit gefallen. Die genaue Adresse ist Bundesstraße 5, Hausnummer 66, 25795 Weddingstedt. Von Heide kommend geht rechts die Waldstedter Straße ab, links der Wurthweg. Von hier könnte man gut die Seitenansicht zeichnen, ohne unbefugt das Hofgelände betreten zu müssen. Ich konnte niemanden entdecken und auch keinen offiziellen Eingang erkennen, habe deshalb nicht gefragt, ob wir dort zeichnen dürfen. Aber vielleicht kommt jemand Sonntag heraus und wir können mehr über den Hof erfahren.
Also Sonntag Wurthweg an der B5! Und ich freue mich auf euch! Susanne (0170 856 2071)

Kerstin auf Segeltour

Kerstin ist auf Segeltour und hat irgendwo auf einem Bootssteg gesessen und dabei ist dieses schöne Bild entstanden. Danke, Kerstin! Ortsangabe wäre manchmal auch spannend…

Susanne auf der Steller Burg

Ich hatte befürchtet, wir würden ungeschützt auf der Anhöhe sitzen und im Dauerregen durchweichen. So jedenfalls hatte der Wetterbericht die Woche über ausgesehen. Aber dann war es trocken und leicht sonnig. Vor Ort kamen neue Befürchtungen, ich könnte an der weiten Landschaft mit wenig unterscheidbaren Strukturen scheitern. Aber zu mehreren zu zeichnen bedeutet auch durchhalten bis zum bitteren Ende und das zahlt sich aus. Wenn ich weiter und weiter mache, wird es irgendwann doch Landschaft. 🙂

Mareike auf der Steller Burg

Mareike hat, wie Josi befand, aus dem Blick auf die Felder Kunst gemacht. Sie selber sagt, sie habe sich von dem Panorama einfach nur inspirieren lassen und ihre eigene Landschaft daraus gemacht.