Es hat mir gefehlt, euch zu treffen, die kleinen Kabbeleien darum, wer der bessere Zeichner ist, das Kaffeetrinken und alles. Josi, ich mag deinen Weidenbusch, ich hab auch Weidenkätzchen versucht. Norbert, bist du das auf dem Rad? Und Anke, habe ich schon bei WhatsApp geschrieben: so schön, dein Zitronenbaum!
Zeichnen ohne Risiko
Liebe Zeichner, vor einer Woche rief mich Josi an mit der Idee, das nächste Zeichnen dezentral zu organisieren: alle zeichnen zur gleichen Zeit, aber an verschiedenen Orten und wir stellen alle Zeichnungen hinterher online.
Ich hatte überhaupt keine Lust dazu, aber mittlerweile ist Josis Vorschlag der einzig praktikable. Er funktioniert nur, wenn ihr WIRKLICH zeichnet und WIRKLICH nicht aufgebt, bevor sich nach allerlei üblichem Gewurschtel Konzentration einstellt und eure Zeichnung anfängt, etwas zu transportieren.
Wollen wir es versuchen? Sonntag, 05. April 14 Uhr und abends schickt ihr mir eure Werke? Ich würde mich freuen, Josi sich sicher noch mehr.
Eure Susanne (0170 856 2071)
Zeichnen am 1. März
Hallo liebe Zeichner!
Sonntag ist es wieder so weit: Freies Zeichnen Irgendwo und seit Tagen weiß ich nicht, wohin ich einladen soll und nun ist wieder allerhöchste Zeit, eine Nachricht rauszuschicken.
Mein Vorschlag: MULTIMAR WATTFORUM in Tönning. Da sind wir wetterunabhängig, das Café ist bestenfalls mittelprächtig, aber die Fische sind toll.
Also Sonntag, 1. März 14 Uhr im Eingangsbereich vom Multimar Wattforum.
Die Zeichnung ist übrigens vom letzten Mal aus dem Wesselburener Kohlmuseum.
Bis Sonntag, freue mich sehr, hoffe auf hübsche Fische!
Susanne (0170 856 2071)
Zeichnen 02. Februar!
Liebe Zeichner, es ist wieder so weit, der nächste Sonntag ist 1. Sonntag im Februar und damit Zeichnertag!
Beim letzten Mal war das Treffen wohl ziemlich schwierig. Ich war krankheitsbedingt ausgefallen, Josi saß im Marktpirat, aber wegen des Massenandrangs in der Heider Innenstadt haben wohl nicht alle bis zu ihm gefunden. Die Zeichnung ist von Josi.
Fürs nächste Mal hat mein Sohn Jochen zugestimmt, dass wir bei ihm auf dem Resthof in Gokels (ein Dorf hinter Hademarschen) zeichnen können. Es gibt dort ein großes Stallgebäude mit Pferdeställen, eine Werkstatt mit einem zerlegten Grand Cherokee, einen superalten, aber fahrbereiten Trecker, Laufenten usw. Adresse ist Lütjenwestedter Straße 10 in 25557 Gokels gegenüber des kleinen Bahnhofs. Dort am Bahnhof können wir parken und dann gemeinsam rüber gehen.
Fürs Kaffeetrinken im Anschluß, zu dem mein Sohn gern mitkommt, schlage ich Café Anja Tiessen in Albersdorf vor. Wir waren auf Vorschlag von Norbert schon einmal dort, war sehr schön da, Kuchen war lecker und wir Dithmarscher kommen auf dem Rückweg ja ohnehin durch Albersdorf.
Ich freue mich auf Sonntag, habe das Gefühl, lange nicht mehr gezeichnet zu haben. Wie immer: unter 0170 856 2071 könnt ihr mich gern kontaktieren, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Bis Sonntag!
Eure Susanne
Zeichnen am 1. Advent
Liebe Zeichner, nächsten Sonntag ist Zeichnertreffen und es ist schon 1. Advent! Letztes Jahr waren wir auf dem Weihnachtsmarkt im Meldorfer Landesmuseum. Dort hatten die meisten wegen akutem Platzmangel totale Zeichenblockade. Der Advent-Basar in der großen Wesselburener Kirche hat sich dagegen um diese Jahreszeit mehrfach schon bewährt.
Nächstes Freies Zeichnen Sonntag, 1. Dezember daher im Eingangsbereich der Wesselburener Kirche und wie immer 14 Uhr!
Die Zeichnung, mit der ich hier einlade, ist übrigens bei einem Krippenspiel im Heider Gehörlosen-Gottesdienst entstanden, den ich 2014 mit Werner Hajek besucht hatte. Ich habe sie zwecks adventlicher Einstimmung ausgewählt.
Ich freue mich auf euch!
Susanne (0170 856 2071)
Freies Zeichnen 03.11.
Mit einer fast kubistischen Zeichnung von Mareike aus dem Tönninger Schloßpark vom letzten Mal lade ich ein zum Zeichnen im November. Josi und ich hatten lange überlegt, wo wir uns nächstes Mal treffen könnten, hatten wegen November-Witterung Museen in Betracht gezogen – und jetzt habe ich entdeckt, dass Husum an diesem Sonntag einiges zu bieten hat: im Schlosspark treffen sich die Boule-Spieler, im Schloss zeigt das Poppenspäler-Museum eine Sonderausstellung und in der Dachgalerie stellt eine Argentinierin Werke aus Ton, Bronze und Papier aus. Zum Abschluß könnten wir Jaqueline’s Café besuchen. Also Sonntag 03.11. um 14.00 Uhr im Eingangsbereich vom Husumer Schloss!
Freu mich auf euch! Susanne (0170 856 2071)
Freies Zeichnen 6. Oktober

Hallo liebe Zeichner,
Sonntag, 6. Oktober ist es wieder so weit: wir treffen uns zum Zeichnen und wie immer freue ich mich sehr darauf. Josi, Anke und Norbert haben letztes Mal im Koffi Komood in Hennstedt abgesprochen, dass wir uns nächstes Mal in Tönning treffen könnten. Bei schönem Wetter bieten Hafen, kleine Straßen und Bauwerke wie das Packhaus gute Zeichenmöglichkeiten, bei schlechtem Wetter könnten wir ins Multimar gehen.
Als Treffpunkt schlage ich den Schlossgarten vor. Dort gibt es sonderbarerweise auch eine Google Maps Adresse „Multimar“. Ich bin neugierig, was das ist und der Schlossgarten liegt mittendrin. Laßt uns der Sache auf den Grund gehen und uns dort treffen und dann sehen wir weiter.
Also Sonntag, 6. Oktober 14 Uhr Schlossgarten Tönning „Multimar“ – was immer das ist.
Fürs Skizzenbücher-Gucken und Kaffeetrinken zum Abschluss könnten wir ins Café Hafenblick direkt am Hafen gegenüber vom Packhaus (von dort könnte man übrigens auch den Blick über den Hafen zeichnen..). Alternativ wäre auch Schankwirtschaft Andresen möglich, an der wir auf dem Rückweg fast vorbei kommen.
Liebe Grüße, freu mich auf euch!
Susanne (für Zu- und Absagen sowie eventuelle Mitfahr-Anfragen: 0170 856 2071)

Übrigens findet diesen Donnerstag, 26. September, auch wieder ein Workshop in Büsum statt. Treffen um 17.30 Uhr vor dem BüsumBio Regionalmarkt am Fischerkai 2. Ihr seid natürlich auch hier willkommen, wenn ihr Zeit und Lust habt!
Zeichnen am 1. September
Hallo liebe Zeichner!
Sonntag ist wieder der 1. Sonntag des neuen Monats und wir sind zum Zeichnen verabredet.
Beim letzten Mal im überaus malerischen Bergewöhrden haben nur Josi und ich gezeichnet und alle anderen haben definitiv etwas verpasst: ein Naturidyll mit springenden Fischen, hüpfenden Laubfröschen, einer badenden Dorfbewohnerin und atemberaubender Landschaft in fast menschenleerer Stille. Wir hatten zum Abschluß im Café Koffi Kommood in Hennstedt draußen im wunderschönen Garten Kaffee getrunken. Und das ist mein Vorschlag für Sonntag, 1. September:
Die Adresse ist Heider Straße 5 in 25779 Hennstedt und für Ortskundige: gegenüber dem früheren Papiergeschäft, wie Josi sagt. Und wir treffen uns wie immer um 14 Uhr.
Jetzt freue ich mich auf ein Neues am Sonntag und auf euch!
Susanne (0170 856 2071)
Zeichnen im August
Letztes Mal hatten wir uns auf der Dusenddüwelswarf getroffen und die Sache an sich war dann doch nicht so spannend zum Zeichnen. Mein Blick fiel auf eine Brombeerhecke mit allerlei Fliegeviechern am Fuß des „Monuments“ und das fand ich so wunderschön, dass ich das gezeichnet habe.
Fürs nächste Mal war Bauernhaus in Husum im Gespräch, Heike hatte eingewendet, ob im Sommer nicht lieber in der Natur gezeichnet werden sollte. Ich habe Josi beim letzten Workshop von Bergewöhrden erzählt, einem klitzekleinen abgelegenen Dörfchen direkt an der Eider, durch das ich z.Zt. beim Biokisten-Fahren komme – auf dem Weg vom Hennstedter Eider-Campingplatz nach Delve. Auf der letzten Tour habe ich beim Schöpfwerk (ist das überhaupt eins? keine Ahnung…) zwischen Bergewöhrden und Delve einen Zwischenstopp gemacht: ein idyllisches Fleckchen mit bestem Eiderblick und wenig Menschen. Zur Orientierung ein paar Fotos. Ich schlage vor, wir treffen uns dort: Hollingstedter Koogsweg beim Salzkrugstrom am 04. August um 14 Uhr.
Nächstes Zeichnen Schäferei Rolfs
Mit einer Zeichnung vom letzten Mal an der Gieselau-Schleuse (watt war das schön da!) lade ich ein zum nächsten Zeichnen Sonntag, 2. Juni 14 Uhr. Da wir beim Abschied noch kein neues Zeichenziel gefunden hatten, aber mal wieder etwas in der Nähe bleiben wollten, schlage ich vor, uns auf dem Parkplatz der Schäferei Rolfs in Büsumer Deichhausen zu treffen. Ich persönlich möchte Dithmarscher Landschaft zeichnen und von dort bieten sich tolle Blickrichtungen bis zum Deich oder über die Felder, aber auch Schafe und Pferde sind meistens in der Nähe. Und da Donnerstag unser 2. Büsumer Zeichner-Workshop stattfindet, können wir die Teilnehmer auch zum Freien Zeichnen am Sonntag einladen und sind dabei fußläufig erreichbar.