Nächster Sonntag ist Zeichner-Sonntag und wir könnten uns wohl gern mal wieder in warmer Umgebung treffen. Die letzten Male waren ja nur für Hartgesottene, denen klirrende Kälte egal ist. Das Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf hat seit September 23 wieder geöffnet und ich bin gespannt, was sich verändert hat. Auf jeden Fall gehen die Öffnungszeiten mit 10 bis 17 Uhr endlich in den Nachmittag hinein. Wir können uns dort also um 14 Uhr treffen und wer mag, kann hinterher zu Kaffee und Kuchen ins Domcafé. Also bis Sonntag 14 Uhr im Eingang des Dithmarscher Landesmuseums!
Tee im Atelier
Ich lade wieder ein zum „Tee im Atelier“ und der 17. Februar ist diesmal der Mittmonatssamstag. Ich freue mich über Zeichner, Gäste, Besucher ab 15 Uhr bei mir zuhause im Atelierzimmer, Deichstraße 14, 25761 Büsum. Ich lasse den Stellplatz am Haus wieder frei, sodass bis zu 3 Autos hintereinander passen.
Beim letzten „Tee im Atelier“ habe ich meine Zeichenfedern rausgeholt und Mohnblumen nachgezeichnet, die mal in einer größeren Landschaftszeichnung entstanden sind. Die feinen Linien können je nach Druck auf der Feder auch mal dicker werden und sehen viel zarter und lebendiger aus als ein Fine Liner kann.
Ich hatte ursprünglich ein Zeichner-Tagebuch vorgeschlagen, habe jetzt aber nur das Format beibehalten und stattdessen in Richtung Lesezeichen gedacht. Dann muß ich nicht täglich etwas zu Papier bringen und die Zeichnung kann auf schönes Papier gedruckt auch für Briefpapier oder Grußkarte genutzt werden.
Stallfenster von Josi
Jutta
Jutta ist eine alte Milchkuh im Gnadenbrot auf dem Hof Gawrisch in Dellbrück, wo wir uns Anfang Januar getroffen hatten. Es war ziemlich kalt im Stall, aber ich war so fasziniert vom Zeichnen, dass ich erst zuhause gemerkt habe, wie ausgekühlt ich war.
Gawrischs, denen ich die Zeichnung ausgedruckt hatte, schrieben mir – wie immer in bestem Plattdütsch: „Kiek mol….. watt scheun. Beide Biller bummelt bi uns inne Köök.
Veelen leeven Dank
Anke und Bernd“
Mittmonatssamstag 20. Januar

Ich lade wieder ein zum „Tee im Atelier“ am Mittmonatssamstag, dieses Mal der 20. Januar. Wir treffen uns um 15 Uhr bei mir im Atelierzimmer, Deichstraße 14, 25761 Büsum. Letztes Mal hatten alle ein bißchen herumexperimentiert. Dieses Mal schlage ich vor, eine Art Zeichner-Tagebuch anzulegen. Ich habe das im Fediverse gesehen, einer guten und dezentralen Alternative zum Twitter-Nachfolger X. Ich bin dort mit der App Mastodon und unter „ich mit ohren“ zu finden. Natürlich kann aber jeder auch eigene Themen mitbringen, ist nur ein Vorschlag.
Ich freue mich über kurze Nachricht, wenn ihr kommen wollt. Wie immer halte ich bis zu drei Parkmöglichkeiten direkt am Haus frei. Bis Samstag, 20. Januar, 15 Uhr! Susanne (0170 856 2071)
Zeichnen 7. Januar
Im Februar des vergangenen Jahres hatten wir schon einmal im Kuhstall auf dem Hof Gawrisch in Dellbrück gezeichnet. Ich habe Anke Gawrisch gefragt, ob wir dieses Jahr wieder kommen können, denn es ist zwar nicht wirklich warm im Stall, aber immerhin geschützt. Ihre Antwort ist – wie immer bestes Plattdütsch: „Hi Susanne, an sövten Januar klock twee is super. Leeve Greut“.
Also kommenden Sonntag 14 Uhr Treffen auf dem Hof Gawrisch, Dellbrück 12, 25704 Bargenstedt, direkt gegenüber dem Altenheim Friesenhof.
Ich freue mich auf euch! Susanne (0170 856 2071
Josi Heuwisch
Winter

Während der Ausflug zum Advent-Markt in Schülper Altensiel auf dem Hof R. Jürgens ein voller Reinfall war (wir wurden in die dunkelsten Ecken gebeten, damit wir dem Advent-Kommerz nicht im Weg sind), war dagegen Josis Vorschlag, Reißaus zu nehmen und in Heuwisch im Schnee zu zeichnen, umso schöner. Ihm war auf dem Hinweg die traumhafte Schneelandschaft dort aufgefallen. Wir haben alle ohne nennenswerte Erfrierungen eine Zeichnung geschafft. Im Anschluss sind wir in den Marktpiraten nach Heide gefahren für Kaffee, Kuchen und Geplauder. Abgesehen vom Adventmarkt war es ein wunderschöner Nachmittag. So gehört Advent! 🙂
Tee im Atelier
TEE IM ATELIER: Ich möchte wieder zu Atelier-Samstagen in der Monatsmitte einladen – bei Tee und mit Zeichnen, Malen, Basteln, Reden, Planen oder einfach nur da sein.
ZEIT: „Mittmonatssamstag“ 15 Uhr und erstmalig im Dezember.
ORT: Deichstraße 14 in Büsum und wenn es wärmer wird, gern auch wieder im Bioladen.
PARKEN: Immerhin 3 Parkplätze hintereinander direkt am Haus.
Ich habe in diesem Jahr einiges versucht mit Samstag-Nachmittag-Treffen. Mein Gedanke war, neben Zeichner-Treffen draußen, wo wir zeichnen, was wir vor Augen sehen, auch eine Art Atelier-Termin zu etablieren, wo verschiedene Techniken und Themen möglich sind oder einfach nur eine Tasse Tee getrunken werden kann. Ich hatte zum 1. Samstag im Monat eingeladen (weil das so ein griffiger Termin ist) und hatte das bis zum Sommer auch in der Fenstergalerie meines Bioladens beworben. Dadurch sind immerhin zwei neue Zeichnerinnen zu uns gekommen! Ab Sommer hatte ich die Fensterwerbung entfernt, weil ich mich einem möglichen touristischen Andrang nicht gewachsen fühlte. Josi hat mir nun gesagt, dass er einen Samstag Nachmittag im Monat an sich gut fände, nur nicht zwei Tage hintereinander, denn das Draußen-Zeichnen folgt ja gleich am 1. Sonntag im Monat.













