Nächstes Zeichnen Gieselau-Schleuse

Fürs nächste Mal haben wir verabredet, an der Gieslau-Schleuse (Google Maps…) zu zeichnen. Bin richtig gespannt, klingt absolut malerisch und ich war noch nie da! Treffen 14 Uhr auf der Dithmarscher Seite bei Süderdorf (sagt Josi, hoffe das stimmt, man kommt jedenfalls von Tellingstedt). Für anschließendes Kaffeetrinken mit Skizzenbücher-Gucken wäre Laues Festgarderobe möglich, wenn nicht noch andere Vorschläge kommen.

Ich hoffe auf sonniges Wetter, freue mich aufs Zeichnen und natürlich sehr auf euch!

Eure Susanne (0170 856 2071)

Übrigens beginnt diesen Donnerstag auch unser erster Zeichen-Workshop im BüsumBio Regionalmarkt (bzw. bei gutem Wetter draußen) von 17.30 bis 19.00 Uhr. Josi übernimmt die Leitung, ich bringe Material mit und Norbert ist wahrscheinlich auch dabei. Wer mag, ist herzlich willkommen.

 

Und hier noch ein paar Eindrücke vom letzten Zeichnen (das Beitragsbild stammt übrigens von Mareike):

„Wilhelmina“

Ich habe mich sehr gefreut, als ich gebeten wurde, Kolles Alter Muschelsaal zu zeichnen für ein Geburtstagsgeschenk. Der Muschelsaal ist eine familiengeführte traditionelle Gaststätte in Büsum. Sie ist legendär u.a. wegen der ungezählten schillernden Muscheln, viele von früheren Seefahrern aus fernen Ländern mitgebracht, die die Wände mosaikartig verkleiden. Dazu hängen alte Schiffsmodelle von der Decke – sehr maritim.

Was dem Besucher ebenfalls ins Auge fällt, ist die große Galionsfigur an der Wand des großen Saals, die Wilhelmina. Kinder aus der Familie haben schon in jeder Generation auf ihr geklettert oder sich unter ihr versteckt, habe ich mir erzählen lassen. Sie wurde vor vielen Jahren von Fischern gefunden, die keine Verwendung dafür hatten und hat dann ihren Weg in dieses Haus gefunden.

Ich bin an einem Sonntag auf einen Kaffee eingekehrt und habe zuerst die Wilhelmina gezeichnet. Ich wollte sie einmal intuitiv skizzenartig erfassen, bevor ich mich an eine große Zeichnung wage.  Das Haus habe ich draußen als Foto festgehalten. Zuhause habe ich aus allem, was mir vorlag, nach und nach diese Zeichnung gemacht. Hat viel Spass gemacht!

Frühlingssonne am Hafen

Gestern haben wir in Büsum gezeichnet und saßen in der Sonne am Hafen, war frisch, aber schön. Und diesmal auch auf der Flaniermeilen-Seite, von wo aus man etwas Abstand zu den Kuttern am anderen Ufer blickt. Dadurch habe ich endlich mal wieder einen ganzen Kutter zeichnen können und nicht, wie sonst oft, nur Teilansichten. Wir waren zu acht, freue mich jedesmal wieder, dass so viele kommen. Am Ende sind wir in den Bioladen gegangen und haben uns bei Kaffee und Cookies aufgewärmt.

Nächstes Mal 31. März – vorgezogen!

Wir hatten uns in Büsum getroffen und weil ich leicht verspätet von einer Messe kam, habe ich gleich im Bioladen gezeichnet. Später kamen die anderen auch dazu und wir konnten uns wunderbar mit Kaffee und Kuchen versorgen.

Nächstes Mal wäre eigentlich der 7. April dran, aber weil ich an diesem Wochenende in Berlin bin, habe ich vorgeschlagen, das Zeichnen vorzulegen auf Sonntag den 31. März und alle waren einverstanden.

Falls bis dahin kein besserer Vorschlag kommt, treffen wir uns wieder in Büsum auf dem Spielplatz bei den kostenlosen Parkplätzen um 14 Uhr. Also bis bald, ich freue mich drauf!

Susanne (0170 856 2071)

Zeichnen 3. März 2019

Mit einer Zeichnung von Josi aus dem Tierheim, wo wir uns letztes Mal getroffen haben, lade ich herzlich ein zum Frühlingszeichnen Sonntag 3. März 14 Uhr in Büsum.

Als Treffpunkt schlage ich den Spielplatz bei den kostenlosen Parkplätzen hinter der Jugendherberge vor. Von dort kann man zum Hafengelände oder zum Yachthafen bzw. über den Deich zum ehemaligen Nato-Anleger oder auch in das Ortgewimmel aufbrechen.

Zum Abschluß lade ich in den BüsumBio Regionalmarkt ein. Kaffee und Tee ist vorhanden, für Kuchen müssen wir selber sorgen, es sei denn, Samstag ist noch etwas im Laden übrig geblieben.

Da ich morgens mit Silvia zur Hausmesse unseres Großhandels fahre, kann es sein, dass ich nicht ganz pünktlich in Büsum zurück bin, ich freue mich aber sehr aufs Zeichnen. Bis Sonntag! Susanne (0170 856 2071)

 

Zeichnen in Tensbüttel

Heute haben wir uns im Tierheim Tensbüttel getroffen, klinisch reine Tierhaltung, das war beeindruckend, aber fürs Zeichnen ist manchmal etwas Unordnung ganz inspirierend. Ich bin bei herrlicher Wintersonne ein paar Meter gegenüber Trekkerspuren gefolgt und stand aufeinmal vor einem riesigen Offenstall, aus dem mich neugierige Rinder anguckten. Ich habe ihnen Lieder vorgesungen und sie dabei gezeichnet.

Nächstes Zeichnen Tierheim!

Letztes Mal hatten wir im Husumer Schloß gezeichnet und hier ist eine Zeichnung von Heike, die erstmals dabei war und diesen wundervollen Blick in eine Fensternische festgehalten hat.

Fürs nächste Mal hat Heike das Tierheim in Tensbüttel vorgeschlagen, wohin sie persönlichen Kontakt hat. Sie hat dort nachgefragt und uns das OK gegeben, wir dürfen kommen und dort zeichnen.

Heike wird uns vor Ort eine kurze Einführung geben, wo man hin darf etc. Die Hunde sind draußen, wer die zeichnen möchte, sollte sich warm anziehen. Es gibt aber riesige Hütten auf dem Gelände zum Unterstellen und Reinsetzen. Dann gibt es noch Kaninchen und Ratten. Katzen sind in Gruppen in Katzenzimmern drinnen. Über viele Tiere findet ihr auch schon Infos auf der Homepage.

Spannende Idee, fanden alle in unserer WhatsApp Gruppe. Also nächsten Sonntag 14 Uhr Dellbrückweg 10 in Tensbüttel-Röst. Ich freue mich auf neue Inspiration, bin gespannt und hoffe, euch zahlreich zu sehen!

Susanne (0170 856 2071

Puppenspieler-Museum

Ich war zweimal im Puppenspieler-Museum im Husumer Schloß, einmal beim letzten Zeichnen und dann heute noch mal mit Mareike. Der Lautenspieler ist einer Figur von Hieronymus Bosch nachempfunden, wie man auf der Infotafel lesen konnte.

Nächsten Sonntag Zeichnen in Husum

Mit dieser Zeichnung von Josi lade ich ein zum nächsten Zeichnen.

Wir hatten überlegt, auf einem Hof beim Gemüseputzen zu zeichnen, aber die meisten arbeiten auf Nachfrage sonntags nicht. So schlage ich vor, uns im oder am Husumer Schloß zu treffen. Es hat Sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und hinterher können wir in Jaquelines Café gehen.

Also dann bis Sonntag 14 Uhr im Eingangsbereich vom Schloß! Ich freue mich auf euch!

Susanne (0170 856 2071)

Mörder im Herzen

Seit Wochen erzähle ich allen um mich herum von meiner Vorstellung, wie lauter kleine Mörder mit gewetzten Messerchen aus meinem Herzen kommen, klassischerweise z.B. beim Autofahren und immer, wenn ich mich super aufregen könnte (und das kann ich gar nicht mal so selten). Gestern hatte ich Zeit und hab versucht es zu zeichnen.

Eine meiner Töchter fand den Gedanken gruselig. Aber kann es sich nicht lohnen, innerlich abzurüsten und nicht so viele häßliche Gedanken in die Welt zu schicken? Wenn mir das hin und wieder gelingen sollte, wäre das doch ganz und gar nicht gruselig.

Gruselig scheint mir viel mehr, wie unterschwellige Feindseligkeit die ganze Welt unmerklich mitgestaltet. Ich wünsche mir, dass eine allmähliche Entwaffnung meiner Gedanken gelingt.