Sabines Zeichnung

Sabines Zeichnung aus dem Wald… ich rieche fast den kühlen Waldmoder…

Josis Zeichnung

Der gute Josi.. hat Sonntag soo eine schöne Zeichnung gemacht.. Wald für zuhause..

Zeichnen 2. August

Norderwohld Susa

 

Liebe Zeichner, wir bleiben beim Thema Wald! Urban Sketching scheint out, Nature Life is in? Letztes Mal waren Josi, Angelika, Vera und ich in Norderwohld, hatten zwar nicht das Quellengebiet gefunden, aber schönen stillen wilden Wald. Als wir über mögliche Orte fürs nächste Mal nachdachten, waren alle für ein weiteres Waldtreffen. Ich hatte die Wanderkarte an der Info-Hütte fotografiert, sodass wir jetzt eine Orientierung haben, wo wenigstens eine der Quellen zu finden sein wird. Susanne, die sich dort besser auskennt als wir Marschländer will wahrscheinlich nächstes Mal auch mit und vielleicht hat sie auch bessere Vorschläge.

Während wir letztes Mal vom Parkplatz Welmbüttel gestartet sind, wollen wir dieses Mal den Parkplatz an der Tielenau-Quelle als Ausgangspunkt nehmen (s. Pfeil!). Sonntag 14 Uhr wie immer und wie immer bin ich für Rückfragen, Mitfahrwünsche u.a. erreichbar unter 0170 856 2071.

 

 

 

Zeichnen heute, 5. Juli

Liebe Zeichner, ich kaue seit Wochen am Bleistift, weil ich nicht weiß wohin mit uns. Seit Tagen sind schlimme Wetter vorausgesagt für heute, ich habe viel versucht, um einen Drinnen-Treffpunkt zu finden, aber Koffi Komood hat geschlossen, Gärtnerei Österreich ebenfalls, Museen weiß ich gar nicht und wenn, müßte man wohl mit Mundschutz zeichnen und ich weiß nicht, ob ich damit noch genug vom Skizzenbuch sehe…

Es gestaltet sich schwierig. Beim letzten Mal hatten wir verabredet, uns im Quellgebiet der Broklandsau zu treffen, weil wir letztes Mal bei Susanne Linnig an der Broklandsau gezeichnet hatten. Susanne hat mir dazu folgendes geschickt:

Ich habe leider keine genaue Beschreibung für den Norderwohld gefunden. Es gibt ein Schild auf der linken Seite kurz vor Welmbüttel auf dem steht Norderwohld. Dann gelangt man zu einer Informationshütte. Dort können wir parken und uns treffen. http://welmbuettel.blogspot.com.

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass jeder weiß, wo links ist. Und weil ich fast glaube, dass außer mir und Josi eh keiner kommt, kann nicht allzuviel schiefgehen. 🙂

14 Uhr Informationshütte Norderwohld Welmbüttel, Abenteuer inbegriffen. Wetter soll stürmisch, aber ohne Regen werden. Los geht’s!

Eure Susanne, wie immer für Mitfahrgelegenheiten u.a. erreichbar unter 0170 856 2071

PS: Susanne möge mir verzeihen, ich finde einfach nicht mehr die Zeichnungen, die sie mir geschickt hatte, tut mir so leid, dieser Sommer ist soo voll Arbeit, ich verliere manchmal bißchen den Überblick.

Zusammen Zeichnen 7. Juni!

Hallo ihr Lieben, Langvermissten!

Wir dürfen wieder zusammen zeichnen, denke ich – Abstand halten ist beim Zeichnen kein Problem, Umärmelungen lassen wir und ein Käffchen fürs Skizzenbücher-Gucken am Ende kann jeder selbst mitbringen, nicht?

Über die Biokisten habe ich eine wunderbare Künstlerin kennengelernt, Susanne Linnig aus Ostrohe: freundeskunst.de. Sie hat mir von ihren zeichnerischen Ausflügen ins Ostroher Moor erzählt und da habe ich sie gefragt, ob wir nicht mit ihr zusammen zeichnen können und sie zeigt uns ihre Plätze dort. Ich habe mich riesig gefreut, dass sie einverstanden ist und wir können uns vor ihrem Hof treffen: Im Dorfe 4 in Ostrohe.

Ich freue mich sehr aufs gemeinsame Zeichnen, allein fand ich mopsig, letztes Mal bin ich zu Freunden hier in Büsum aufs Schiff gegangen und habe ihre Werkzeugbank versucht, das war lustig, aber gezeichnet habe ich trotzdem allein. Eure Zeichnungen suche ich gleich noch zusammen und lade sie hier hoch, habe durch den Laden immer noch so viel zu tun, dass ich schwer hinterherhinke mit sowas.

Also 7. Juni 14 Uhr vor dem Hof von Susanne in Ostrohe und wie immer Zu- oder Absagen gern an 0170 856 2071 oder per Mail.

Susanne :)))))

Zeichnen ohne Zeichner

Es hat mir gefehlt, euch zu treffen, die kleinen Kabbeleien darum, wer der bessere Zeichner ist, das Kaffeetrinken und alles. Josi, ich mag deinen Weidenbusch, ich hab auch Weidenkätzchen versucht. Norbert, bist du das auf dem Rad? Und Anke, habe ich schon bei WhatsApp geschrieben: so schön, dein Zitronenbaum!

Zeichnen ohne Risiko

Liebe Zeichner, vor einer Woche rief mich Josi an mit der Idee, das nächste Zeichnen dezentral zu organisieren: alle zeichnen zur gleichen Zeit, aber an verschiedenen Orten und wir stellen alle Zeichnungen hinterher online.

Ich hatte überhaupt keine Lust dazu, aber mittlerweile ist Josis Vorschlag der einzig praktikable. Er funktioniert nur, wenn ihr WIRKLICH zeichnet und WIRKLICH nicht aufgebt, bevor sich nach allerlei üblichem Gewurschtel Konzentration einstellt und eure Zeichnung anfängt, etwas zu transportieren.

Wollen wir es versuchen? Sonntag, 05. April 14 Uhr und abends schickt ihr mir eure Werke? Ich würde mich freuen, Josi sich sicher noch mehr.

Eure Susanne (0170 856 2071)

Zeichnen am 1. März

 

Hallo liebe Zeichner!

Sonntag ist es wieder so weit: Freies Zeichnen Irgendwo und seit Tagen weiß ich nicht, wohin ich einladen soll und nun ist wieder allerhöchste Zeit, eine Nachricht rauszuschicken.

Mein Vorschlag: MULTIMAR WATTFORUM in Tönning. Da sind wir wetterunabhängig, das Café ist bestenfalls mittelprächtig, aber die Fische sind toll.

Also Sonntag, 1. März 14 Uhr im Eingangsbereich vom Multimar Wattforum.

Die Zeichnung ist übrigens vom letzten Mal aus dem Wesselburener Kohlmuseum.

Bis Sonntag, freue mich sehr, hoffe auf hübsche Fische!

Susanne (0170 856 2071)

 

Zeichnen 02. Februar!

Liebe Zeichner, es ist wieder so weit, der nächste Sonntag ist 1. Sonntag im Februar und damit Zeichnertag!

Beim letzten Mal war das Treffen wohl ziemlich schwierig. Ich war krankheitsbedingt ausgefallen, Josi saß im Marktpirat, aber wegen des Massenandrangs in der Heider Innenstadt haben wohl nicht alle bis zu ihm gefunden. Die Zeichnung ist von Josi.

Fürs nächste Mal hat mein Sohn Jochen zugestimmt, dass wir bei ihm auf dem Resthof in Gokels (ein Dorf hinter Hademarschen) zeichnen können. Es gibt dort ein großes Stallgebäude mit Pferdeställen, eine Werkstatt mit einem zerlegten Grand Cherokee, einen superalten, aber fahrbereiten Trecker, Laufenten usw. Adresse ist Lütjenwestedter Straße 10 in 25557 Gokels gegenüber des kleinen Bahnhofs. Dort am Bahnhof können wir parken und dann gemeinsam rüber gehen.

Fürs Kaffeetrinken im Anschluß, zu dem mein Sohn gern mitkommt, schlage ich Café Anja Tiessen in Albersdorf vor. Wir waren auf Vorschlag von Norbert schon einmal dort, war sehr schön da, Kuchen war lecker und wir Dithmarscher kommen auf dem Rückweg ja ohnehin durch Albersdorf.

Ich freue mich auf Sonntag, habe das Gefühl, lange nicht mehr gezeichnet zu haben. Wie immer: unter 0170 856 2071 könnt ihr mich gern kontaktieren, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Bis Sonntag!

Eure Susanne